Der Weltozeantag startet beim Brüsseler Umweltfestival am 2. Juni 2024
Auch in diesem Jahr bot das Umweltfestival in Brüssel eine gute Gelegenheit, die Botschaft des Weltozeantages zu präsentieren. Am 2. Juni 2024 strömten im weitläufigen [...]
Auch in diesem Jahr bot das Umweltfestival in Brüssel eine gute Gelegenheit, die Botschaft des Weltozeantages zu präsentieren. Am 2. Juni 2024 strömten im weitläufigen [...]
Das Programm begann bereits am 3. Juni 2024 und dauerte, inspiriert durch das diesjährige UN-Motto s.o., bis zum 8. Juni, dem Weltozeantag selbst. Anlässlich des [...]
Während der Veranstaltung zum Weltozeantag 2024 an der Universität Belgrano, Buenos Aires, Argentinien, am 6. Juni 2024 fanden mehrere bemerkenswerte Präsentationen und Aktivitäten statt. AyoJesutomi [...]
Alcalá de Henares, der Geburtsort von Miguel de Cervantes und 30 km von Madrid entfernt, hat ihren Ursprung in der römischen Stadt COMPLUTUM. Heute hat [...]
Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel engagiert sich stark für den Meeresschutz an der Ostsee. Schon seit mehreren Jahren arbeitet Mundus maris mit vielen anderen um das [...]
Unsere langjährigen Partner in Kamerun sind die Ehrenamtler des Ozeans (Bénévoles Océan) mit Jeauberte Djamou an der Spitze. In den letzten Jahren haben sie häufig [...]
Am 8. Juni fand in Lagos, Nigeria, das virtuelle Seminar zum Welttag der Ozeane mit dem Titel „Katalytische Maßnahmen für unseren Ozean und unser Klima“ statt, [...]
Die Ausgabe 2024 des Weltozeantags wurde von den 19 Fußballschulen in der Gemeinde Hann Bel Air gefeiert. Diese Schulen sind in einem Verein namens „Amicale des [...]
Die Zusammenarbeit mit Mundus maris rund um den Weltozeantag ist mit der Kawabata Yasunari Schule in Hann, Senegal, schon zu einer Art Tradition geworden. Der Direktor, [...]
Mundus maris war stolzer Sponsor der Ausstellung „Rhythms of Nature“ von Laura Bustamante, kuratiert von Maite Paladini im geräumigen Atrium der Universidad de Belgrano in [...]
Lesen Sie den vorherigen Newsletter, indem Sie auf die Schaltfläche klicken.
Abonnieren Sie hier, um den Newsletter direkt zu erhalten.
Copyright© 2023 Mundus Maris - Wissenschaften und Künste im Dienst von Nachhaltigkeit asbl - Brussels, Belgium - Project by e-mind Italy