Frederico Füllgraf, Santiago de Chile
Pichilemu und Bucalemu – „Kleiner Wald” und „Grosser Wald” in der Mapuche-Sprache Mapugundún – sind begehrte Strand-Badeorte in der Region O ́Higgins, 200, bzw. 240 Km südwestlich von Santiago de Chile entfernt. Wegen seinen break points in Punta de Lobos ist Pichilemu insbesondere ein heisser Surfer-Tip.
Doch die altehrwürdigen Fischerdörfer sind auch die Hochburgen der chilenischen Algen-Fischerei, ein unscheinbares, der Aquakultur zugeordnetes extraktives Gewerbe, das mindestens 35.000 AlgenfischerInnen und SammlerInnen beschäftigt und in dem jährlich ca. 700.000 Tonnen von 18 verschiedenen Algenarten – darunter Chascón (Kelp, eine riesige Braunalge) (Macrocystis pyrifera), Luga Negra (Sarcothalia crispata), Luga Roja (Gigartina skottsbergii), Chicorea del Mar (Chondracanthus chamissoi) und Luche (Porphyra columbiana) – aus dem Meer gefischt oder am Meer gezüchtet werden. Davon werden regelmässig bis zu 500.000 Tonnen nach Japan, den USA, China und Spanien exportiert. Mit Jahresumsätzen um die 300 Mio. US-Dollar (Subpesca, 2013), ein florierendes Geschäft für die Händler und Exporteure, doch nicht so blühend für die Algueras, die Algensammlerinnen.
Hier, die Chonik einer Sammelwirtschaft, die zum Biotech-Geschäft mutieren soll.

Meeresfrüchte, die wir essen
- World Food Day 2024, Joint Webinar with Fish Party
- UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung
- Keynote at the ‚Feed the Future – Innovation Lab for Fish‘
- FAO Webinar „Kleiner, preisgünstiger Fisch: Vom Köder zum Teller“, 15-16/02/2021
- Genießen Sie köstliche und nachhaltige Meeresfrüchte mit Mundus Maris Workshops
- Chiloé, oder: Die Katastrophen von Salmonopoly
- Seafood Symposium – From Fisheries to Foodies, 27 April 2015
- Baltic students concerned about sustainable foods, Rogow, Poland, 15-19 April 2015
- Vom Teller zum Sprit – der umstrittene Algenboom in Chile
- Khazan – traditionelle Bewirtschaftung der Küstengebiete in Goa, Indien
- Umweltbewusstes Konsumverhalten bei Lebensmitteln – was kann ich tun?
- Save baby fish or Point ’n‘ kill?
- „Unzertrennlich“ – Die Kampagne zur Nachhaltigkeit der Fischproduktion und des Konsums organisiert einen Event in Athen
- Respect for minimum fish size. What do Senegalese fish mongers have to say?
- The Mundus maris campaign in the urban markets in Dakar
- Let’s save the Oceans! – Cercle Europa invites
- International Study Group Brussels: Save the Seas!
- San Miguel Markt im Zentrum von Madrid